Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Produktionsmuseum Klostermühle Boitzenburg

Klostermühle Boitzenburg
Mühlenweg 5
17268 Boitzenburger Land
Tel.: 039889 236; Fax: 039889 61458

Öffnungszeiten: siehe auf der Homepage der Klostermühle

zur Homepage der Klostermühle: www.klostermuehle-boitzenburg.de

Information zur Klostermühle Boitzenburg

Die Klostermühle Boitzenburg ist ein technisches Produktionsmuseum und steht unter Denkmalschutz. Bereits 1271 wurde die Klostermühle und das heute zerstörte Zisterzienser-Nonnenkloster Boitzenburg urkundlich erwähnt. Der Klosterbesitz Marienpforte fiel in der Reformation am 27.02.1538 an den Kurfürsten Joachim Ⅱ und wurde am 1. Juli 1539 an den Landvogt Hans v. Arnim verkauft. Bis zur Enteignung mit der Bodenreform 1945 war es im Besitz der Grafen v. Arnim-Boitzenburg. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Mühle, das Kloster, Schloss und Dorf am 17. Mai 1627 geplündert und gebrandschatzt.

Etwa seit 1640 steht das Mühlengebäude in der heutigen Form. Seither wurden bauliche und technische Änderungen vorgenommen. Neben Veränderungen an den Wasserrädern wurde 1919 am Wassergiebel in einem Turbinenhaus-Anbau eine Francis Turbine mit liegender Welle statt eines Mühlrades eingebaut. Seit den 1920-ziger Jahren gibt es auch einen mechanischen Aufzug über die Transmission. Durch die Turbine der Mühle konnte man nach 1922 auch Gleichstrom für Glühbirnen in den Haushalten des Dorfes liefern. Nach 1945 wurde die Klostermühle Volkseigentum und wurde bis 1978 von der LPG „Philipp Müller” genutzt. Bereits 1974 begann der letzte Müller Willi Witte neben seiner Arbeit mit den Aufbau des Technischen Denkmals und Museums.

Der Mühlenkomplex ist kommunales Eigentum und seit 1979 der Öffentlichkeit als Museum zugänglich. In dem alten Fachwerkhaus der Wassermühle befindet sich in der linken Hausseite die historische Müllerwohnung mit „Schwarzer Küche”. Auf dem Kornboden gibt es die Knechtkammer. Auf der rechten Hausseite ist die Mahltechnik auf vier Böden untergebracht. In einem Anbau gibt es eine Stellmacherei, Schmiede sowie eine Radioausstellung und Naturausstellung. Die ehemalige Klostermühle ist noch voll funktionsfähig und wird zu besonderen Besuchertagen in Betrieb genommen. Datenquelle: Flyer vom Museum der Klostermühle Boitzenburg.

Rundgang in der Klostermühle Boitzenburg

Boitzenburg auf der: Google Maps Satellitenkarte

zur Infoseite Boitzenburg zum Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1