Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Groß Fredenwalde - Gemeinde Gerswalde

Der Ort Groß Fredenwalde, Gemeindeteil der Gemeinde Gerswalde, wurde 1259 ersmals unter "Vredewalde" urkundlich erwähnt. Die Umgebung von Groß Fredenwalde, nahe dem Wallberg, ist schon seit dem 7./8. Jahrhundert von slawischen Stämmen bewohnt. Anfang des 13. Jahrhunderts hatte der Ort auch auf pommerscher Seite Bedeutung als Grenzort mit Burganlage auf dem Wallberg. Im Landbuch von 1375 ist Fredenwalde noch als "Städtchen" beschrieben, was die Abmessungen des mächtigen Saalbaus der Feldsteinkirche erklärt. Gehörte das Dorf mit Rittergut früher den v. Stegelitz, so waren seit 1473 die von Arnims die neuen Eigentümer. Im Jahre 1731 wurde ein Gutshaus erbaut.

Auf dem Weinberg in Groß Fredenwalde wurden in den 1960er Jahren per Zufall die bisher ältesten Uckermärker aus der Mittelsteinzeit gefunden (ca.7000 v.Chr.). Heute ist Fredenwalde ein beschauliches Dorf im Amt Gerswalde. Durch Groß Fredenwalde führt der erste kulinarsiche Erlebnisweg der Uckermark. Der Uckermärker Picknickkorb mit den regionalen Produkten der Uckermark wird an die schönsten Plätze in Groß Fredenwalde gebracht und abgeholt. www.picknicken.eu

Kommune: Amt Gerswalde im Landkreis Uckermark

Informationen auf privater Homepage: www.gross-fredenwalde.de/

Karten- / Satellitenübersicht zu Groß Fredenwalde bei: Google Maps

Fotoinformationen zum Ort Groß Fredenwalde

Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1