Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Stadt Prenzlau - Stadtansichten - Auswahl

Prenzlau, Stadt in der Stadtgemeinde Prenzlau, wurde 1187 mit Namen "Stephanus sacerdos Prinzlauiensis", erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1188 wird die Burg Prenzlau mit Markt und Krug erwähnt und der pommersche Herzog ließ hier Münzen prägen. Auf dem Gebiet der Neustadt befand sich eine Slawensiedlung. Bodenfunde belegen Siedlungen im Stadtgebiet schon seit der Jungsteinzeit. Prenzlau erhielt 1234 durch Pommern-Herzog Barnim I das Stadtrecht und war die erste deutsche Stadtgründung in der Uckermark. Weiteres siehe unter: Prenzlau - Geschichte.

Prenzlau entwickelte sich zu einem wirtschaftlichen Zentrum in der Uckermark. 1863 wurde Prenzlau mit einem Bahnhof an der Strecke von Angermünde nach Stralsund an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Ab 1899 eine Verbindung nach Templin. Mit dem Bau der Prenzlauer Kreisbahn und den Streckenausbau 1902 nach Löcknitz über Brüssow, Damme, Strasburg, Fürstenwerder und Klockow (1916), wurde auch das Umland angeschlossen. Verblieben ist nur die Eisenbahnverbindung Angermünde-Prenzlau-Stralsund.

Zur Kernstadt Prenzlau gehört die Neustädter Vorstadt, die Gemeindeteile: Alexanderhof, Augustenfelde, Birkenhain, Bündigershof, Dreyershof, Ewaldshof, Magnushof, Stegemannshof und Wollenthin sowie die Wohnplätze: Alexanderhöhe, Rathsberge und Schäferei Sabinenkloster. Die Stadt liegt an der Märkischen Eiszeitstaße, einer Reiseroute durch die Uckermark und Barnim. Durch Prenzlau verlaufen mehrere Radwege, wie der Berlin-Usedom-Radweg und Uckermärkischer Radrundweg. Die Stadt liegt am Unteruckersee, von dem die Ucker (Ücker) im weiteren Verlauf in Richtung Norden in das Oderhaff mündet und den Wasserwanderweg Oberuckersee-Stettiner Haff bildet. Zahlreiche Objekte in der Stadt stehen unter Denkmalschutz.

Kommune: Stadt Prenzlau im Landkreis Uckermark

Karten zur Stadt Prenzlau bei: Google Maps und Städte-Verlag

Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1