www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Im Mai 2009 wurde der Bau eines neuen Gemeindehauses im Ortsteil Stendell durch die Stadtverordneten der Stadt Schwedt beschlossen. Die alte am Standort bis 1998 genutzte Gemeindebaracke wurde abgerissen. Danach wurde ein ehemaliges Gutsarbeiterhaus als Bürgerhaus genutzt. Das Gemeindehaus Stendell wurde nach Baubeginn 2010 am 29.04.2011 feierlich übergeben. Die Räume und der 100 m² große Saal werden vom Ortsvorstand, Dorfverein, Jugendklub und für Feiern des Dorfes genutzt. Im Haus befindet sich auch eine Garage mit einer kleinen Werkstatt für die kommunale Technik. Eine Außenfläche bietet Platz für Dorffeste und Sportveranstaltungen.
An der Hauptstraße vor den Arbeiterhäusern der ehemaligen Gutsanlage steht die alte Dorfschmiede. Die Handwerkerschmiede wurde nach 1958 von der LPG Typ I übernommen, und bis 1973 betrieben. Die Allee nach Jamikow ist Teil einer alten mittelalterlichen Handelsstraße, an der es in Stendell eine Zollstelle gab. In späterer Zeit verliefen hier auch Post- und Reiserouten von Stettin nach Berlin und Potsdam. Bereits im Mittelalter gab es an der Welsebrücke ein Übergang über den Fluss. Beim nördlichen Ortsausgang verläuft entlang einer Baumreihe ein alter Weg zum ehemaligen Gut Passow.